Erfolgreiche Wochenenden am HEIM-Turnfest
Am 14. Juni nahm eine grosse Delegation des Gastgebervereins STV Neuenkirch an der Eröffnungsfeier des Turnfests teil – am Samstag 15. Juni galt es dann zum ersten Mal ernst. Turnerinnen und Turner traten im Einzelgeräteturnen im K5, K6, K7 und KD/KH an. Bereits morgens um 8 Uhr starteten die Turnerinnen im K5 ihren Wettkampf in der ersten Abteilung. Von Morgen[1]Müdigkeit war nichts zu spüren. Mit einer sensationellen Gesamtpunktzahl von 38.15 brillierte Ria Ottiger und durfte sich am Ende über den Heimsieg am Verbandsturnfest freuen. Sie setzte sich damit gegen ihre 169 Mitstreiterinnen durch. Weitere Auszeichnungen im K5 der Frauen holten sich Amélie Zimmermann (29.) und Leonie Bucheli (50.). Im K5 der Herren durfte sich Silvio Gaberthuel (11.) ebenfalls an einer Auszeichnung erfreuen.
Im K6 freuten sich Sebi Muff (12.) und bei den Damen Elea Zimmermann (23.), Mara Vogel (25.), Delia Ineichen (26.) und Jael Michel (29.) über ihren Auszeichnungsrang. Als nächstes starteten die Turnerinnen und Turner in der Kategorie „Damen“ bzw. „Herren“. Chantal Zimmermann gelang ein super Wettkampf und dieser wurde am Ende mit Rang 2 belohnt! In der Königskategorie K7 wurde Debora Wolfisberg (12.) sichtlich überrascht und freute sich umso mehr über die Auszeichnung Zuhause.
Traditionell an Turnfesten ist auch die Volley-Nacht. Die TiV-Volleyriege nahm daran teil und lebte ihre Leidenschaft fürs Volley bis in die frühen Morgenstunden aus.
Am Sonntag war die Jugend am Start. Über sechzig Kinder der Mädchenriege und der Jugi nahmen am Jugitag teil. Reifenspiel, Kickboard-Rennen oder Moosgummi-Ring fangen heissen die verschiedenen Spiele, in welcher sich die total über 1‘400 Kinder aus dem ganzen Verbandsgebiet massen. Auch dank einem Tagesrekord im Harassenlauf durften sich Gioia Bernet, Rhea Elmiger und Nele Zaugg am Ende über den dritten Rang in der Kategorie B, 3er Gruppen erfreuen.
Unterdessen traten die Gymnastikriege Mittelstufe und Oberstufe sowie eine eigens für das VTF zusammengewürfelte Jugend-Stufenbarrengruppe der Geräteriege in der Vorrunde der Verbandsjugendmeisterschaften (VJM) an. Die Mädchen der Gym Mittelstufe zeigte ihr schönes Programm, welches sie nun lange geübt hatten. An Strahlen kaum zu toppen erzielten sie in der Vorrunde die Note 8.55 – was für die Finalqualifikation ausreichte. Die Freude darüber war gross. Noch ein weiteres Mal durften sie die Choreografie vor Heimpublikum zum Besten geben. Es resultierte der dritte Rang – und damit ein weiteres Podest für den STV Neuenkirch. In der Kategorie U17 startete die Gymnastik Oberstufe. Sie zeigten ein anmutiges und emotionales Programm. Die tolle Note 8.70 reichte in dem starken Teilnehmer-Feld leider nicht ganz für die Finalqualifikation. Dennoch dürfen die Mädels mehr als stolz auf diese Leistung sein.
Eine Überraschung gab es für das vergleichsweise junge Team der Stufenbarren-Turnerinnen. Befeuert vom grossartigen Publikum konnten sie die Note 8.90 mit ihrem eigens fürs VTF konzipierten Programm erzielen. Und das reichte für den Finaleinzug. Im Finale konnten sie sich nochmals steigern und erturnen die Note 9.20. Damit erreichten sie als Drittplatzierte sensationell das Podest in der Kategorie Geräteturnen „SSB, SR, SP“.
Beflügelt von den vielen tollen Resultaten am ersten Wochenende wurde unterdessen das Turnfestgelände in einigen Abendschichten wieder hergerichtet und noch erweitert. Am 22. Juni galt es dann auch für die Aktiven ernst. Sie traten im dreiteiligen Vereinswettkampf in der ersten Stärkeklasse an. Ebenfalls am Start in der ersten Stärkeklasse der Kategorie Frauen/Männer war die Fit & Fun Truppe. Diese startete früh morgens bereits um 08.00 Uhr. Doch bereits bei der ersten Disziplin, dem Unihockeyparcours, begann es zu regnen. Der Regen hielt den ganzen Tag an und die Wettkampfanlagen wurden zunehmends von Schlamm dominiert. Doch davon liessen sich die Frauen und Männer nicht aufhalten. Mit voller Power konnten sie ihre beste Leistung abrufen. Alle Noten über 8 – ein total von 25.58 Punkten. Wozu das reicht, war man anfangs noch nicht ganz im Klaren. Doch noch am Samstagabend war es dann amtlich: es ist Rang 2! Was für ein Erfolg für die Frauen und Männer.
Etwas später startete der Wettkampf der Aktiven. Den Auftakt machten die Turnerinnen der Stufenbarren-Sektion. Anmutig und mit einem grossen Lächeln im Gesicht zeigten sie ihre neue Choreografie. Etwas Nervenflattern war dabei, gab es ein paar Stürze zu verzeichnen. Doch das Programm wurde überzeugend vorgetragen und wurde am Ende mit der Note 9.02 belohnt. Gleich anschliessend betraten die über 40 Männer der Barren-Sektion den Wettkampfplatz. An sechs Barren turnend ist die Truppe des STV Neuenkirch aktuell eine der grössten Barrensektionen der Schweiz. Eine Monster-Leistung, hier die Synchronität zu erreichen. Das peppige Programm wurde am Ende mit der tollen Note 9.21 belohnt. Der Auftakt war geglückt. Im zweiten Wettkampfteil startete die Sprungsektion. Das Festzelt war zum Bersten voll und die Stimmung grandios. Angefeuert vom Heimpublikum gelang ein sehr guter Durchgang, welcher mit der Note 9.34 ausgezeichnet wurde. Gleichzeitig traten auf der Bühne die 20 Frauen der Gymnastikriege auf. Der Teppich war nass, das Wetter garstig – doch davon liessen sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Ihr graziles, emotionales Programm zeigten sie nahe der Perfektion und wurden mit der sensationellen Note 9.56 belohnt! Der Wettkampf war nun so richtig lanciert. Den Abschluss machten das Team Aerobic und die Schaukelringe. Ebenfalls auf dem nassen Teppich konnten die TAe-Frauen mit einem jungen Team und einer neuen Choreographie die gute Note 9.08 erturnen. Aufgrund des schlechten Wetters in der Turnhalle Grünau in Neuenkirch startete zeitgleich die Schaukelring-Sektion. Sauber geturnt und beflügelt von den heimischen Fans durften sie sich am Ende über Note 9.48 erfreuen. Das Gesamttotal von 27.94 war dann schnell ausgerechnet. Es fehlten noch ein paar Noten von starker Konkurrenz aus dem Verbandsgebiet. Zu was das wohl am Ende reicht? Man begann zu hoffen – und dann tatsächlich. Es reichte für den dritten Rang in der ersten Stärkeklasse am Heimturnfest. Ein absolut grossartiger Erfolg, welcher in die Geschichtsbücher des STV Neuenkirchs eingehen wird.
Und nun heisst es für die Turnerinnen und Turner: Abbau! Ein grosser Dank an alle Fans, welche uns Zuhause unterstützt haben. Ihr habt uns zu Höchstleistungen angetrieben!