,

Delegiertenversammlung Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden 2024

Am 23. November 2024 richtete der STV Neuenkirch die 24. Delegiertenversammlung des Turnverbands Luzern, Ob- und Nidwalden aus. Präsidentin Evi Hurschler begrüsste 334 Anwesende, darunter 278 Delegierte aus 89 Vereinen. Die perfekt organisierte Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus offiziellen Geschäften, Ehrungen und Unterhaltung.

Delegiertenversammlung 2024: Ehrungen, Highlights und Geselligkeit in Neuenkirch
Am 23. November 2024 richtete der STV Neuenkirch die 24. Delegiertenversammlung des Turnverbands Luzern, Ob- und Nidwalden aus. Präsidentin Evi Hurschler begrüsste 334 Anwesende, darunter 278 Delegierte aus 89 Vereinen. Die perfekt organisierte Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus offiziellen Geschäften, Ehrungen und Unterhaltung.
Ein besonderer Höhepunkt war die Ernennung von fünf neuen Ehrenmitgliedern. Darunter wurde Marcel Wolfisberg, ein langjähriges Mitglied des STV Neuenkirch, für seine Verdienste geehrt. Wolfisberg, ehemaliger Präsident des Kunstturnverbands und engagierter Stiftungsrat der Stiftung Turnwerkstatt Zentralschweiz, hat maßgeblich zum Turnsport in der Region beigetragen. Seine Ehrung war ein stolzer Moment für den STV Neuenkirch, der nicht nur Gastgeber des Anlasses war, sondern auch die enge Verbindung zwischen Wolfisberg und dem Verein betonte. Die Laudatio und der lang anhaltende Applaus spiegelten die hohe Wertschätzung wider, die ihm für seine tolle Arbeit zuteilwurde.
Neben Marcel Wolfisberg wurden auch Thomas Ettlin (Kerns), Reto Künzli (Egolzwil), Reto Schurtenberger (Ettiswil) und Daniel Sigrist (Luzern) als neue Ehrenmitglieder ausgezeichnet. Franz Röösli (Neuenkirch) und Sepp Imfeld (Schüpfheim) erhielten die STV-Verdienstnadel, und der Concordia-Award ging an die kleine Wettkampfleitung des erfolgreichen Verbandsturnfests 2024.
Die finanzielle Situation des Verbands konnte ebenfalls positiv präsentiert werden. Die Jahresrechnung 2023/24 schloss mit einem Gewinn von CHF 1’627.63, und auch das Verbandsturnfest verzeichnete dank 25’000 geleisteter Helferstunden und großzügiger Sponsoren ein erfreuliches Ergebnis.
Nach den offiziellen Geschäften sorgten ein festliches Bankett und beeindruckende Showeinlagen für Begeisterung. Die Abteilung Sprung und die Kleinfeld Gymnastik des STV Neuenkirch glänzten mit dynamischen und eleganten Darbietungen. Beim Handstandwettbewerb, einem weiteren Highlight des Abends, stellte der Sieger mit 3:58 Minuten Ausdauer und Gleichgewicht unter Beweis.
Der Abend klang bei geselligem Beisammensein an der STV Neuenkirch Bar aus. Dank der engagierten Organisation und der tatkräftigen Unterstützung vieler Helfer:innen war die Delegiertenversammlung ein voller Erfolg und ein Vorzeigeprojekt für den Turnverband und den STV Neuenkirch.